Donnerstag, 15. November 2007

5 unterschiedliche Konzepte von Alter

Alter kann nur als ein mehrdimensionales Konzept angesehen werden. Je nach der gewählten Perspektive variiert die Festlegung jener Lebensphase, die gemeinhin mit dem Altersbegriff des Alters umschrieben wird. Es lassen sich gemäß HÖPFLINGER/STUCKELBERGER(1992) fünf unterschiedliche Konzepte von Alter unterscheiden:
a) Kalendarisches Alter
Das Alter in Lebensjahren abstrahiert von individuellen Unterschieden und wird vor allem von der Bürokratie als Abgrenzungsmerkmal verwendet. In modernen Wohlfahrtsgesellschaften zeigt sich ein starker Trend zur Chronologisierung von Lebensläufen, wodurch Personen unabhängig von ihren individuellen Erfahrungen und Wünschen kalendarishc festgelegten Normen und Zwängen unterworfen werden. Eine solche kalendarisch festgelegte Altersgrenze stellt die Pensionierung dar. Die Altersgrenze von 65, resp. 62 Jahren bildet in der Schweiz auch die statistische Grenze zwischen der betagten Bevölkerung und der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter. Die WHO unterscheidet zwischen älteren Menschen (60- bis 75-jährig), alten Menschen (70- bis 90-jährig), hochbetagten Menschen (> 90-jährig) und langlebigen Menschen (> 100-jährig).

Aus gerontologischer Sicht ist das kalendarische Alter wenig aussagekräftig, gibt es doch zwischen Personen mit gleichem kalendarischem Alter enorme Unterschiede hinsichtlich geistiger und körperlicher Leistungsfähigkeit. Deshalb kann es für die Frage nach den Wohnbedürfnissen kein relevantes Kriteriums sein. In der statistischen Betrachtungsweise der Wohnsituation Betagter sind allerdings Abgrenzungen aufgrund kalendarischen Alters unumgänglich.

b) Biologisches Alter
Das biologische altern ist ein normaler physiologischer Prozess, der durch sichtbare Rückbildungsprozesse gekennzeichnet ist. Biologisches Alter ist mit dem kalendarischen Alter korreliert, allerdings mit starken intergenerationellen und interindividuellen Unterschieden. Das biologische Alter lässt sich durch geeignetes Verhalten und durch präventive Maßnahmen beeinflussen. Für unser Thema ist das biologische Alter nicht von Bedeutung, denn die Auswirkungen biologischen Alterns können besser erfasst werden mit dem Begriff des funktionalen Alters.

c) Funktionales Alter
Mit dem Begriff des funktionalen Alters wird auf die Leistungsfähigkeit in Alltagsfunktionen Bezug genommen. Zur Erfüllung solcher Alltagsfunktionen sind körperliche und geistige Leistungsfähigkeit, Unabhängigkeit, Kompetenz und Gedächtnis erforderlich. Das funktionelle Alter misst, in welchem Maß diese Fähigkeiten noch vorhanden sind, resp. durch das biologische Altern bereits reduziert sind. Das funktionelle Alter ist sehr wichtig für die Beurteilung der Wohnbedürfnisse und wird auch für Heim- oder Spitaleinweisungen als Beurteilungskriterium genommen. Wir werden im Verlauf dieses Berichtes an verschiedenen Stellen auf das funktionelle alter zurückkommen.

d) Psychologisches Alter
Unter dem psychologischen Alter wird die subjektive Selbsteinschätzung im Sinne von „man ist so alt wie man sich fühlt“ verstanden. Es geht dabei um das Verhältnis einer Person zu sich selbst. Dieses Verhältnis ist schwierig zu operationalisieren, deshalb bleibt der Begriff des psychologischen Alters unscharf. Gerade im Zusammenhang mit der Frage des Wohnens könnte er aber eine gewisse Bedeutung haben, da der Entschluss, eine Wohnsituation zu verändern, mit der Einstellung zum eigenen Alter zusammenhängt. Man möchte sich nicht mit diesen Fragen beschäftigen, weil man sich nicht alt fühlt. Ein Umzug in ein Heim beispielsweise wird als Zugeständnis, „alt zu sein“ verstanden.

e) Soziologisches Alter
Ist das psychologische Alter als Selbsteinschätzung zu verstehen, so stellt der soziologische Begriff des Alters die Fremdeinschätzung dar: Alter als Status in der Gesellschaft (ROSENMAYR, 1983). Der Status des Alters variiert entsprechend den jeweiligen Wert- und Normvorstellungen einer Gesellschaft und ist damit sowohl interkulturell unterschiedlich als auch dem gesellschaftlichen Wandel unterworfen. Auch der soziologische Altersbegriff, d.h. der gesellschaftliche Status, den man dem Alter beimisst, hat eseinen Einfluss auf die individuellen Entscheide hinsichtlich des Wohnens. Der Status des alters ist zurzeit in unseren westlichen Gesellschaften nicht besonders hoch: alle möchten alt werden, niemand möchte alt sein. Dies hängt sicherlich auch mit der wachsenden Anzahl und dem wachsenden Anteil der älteren Bevölkerung an der Gesamtbevölkerung zusammen, der zum abwertenden Ausdruck „Überalterung“ geführt hat, also insinuiert, dass es von den Alten sowieso schon zu viele gibt. Demzufolge haben Einrichtungen für alte Menschen einen negativen Beigeschmack; man möchte am liebsten damit (noch) nichts zu tun haben.
(Seite 13-15)
Wehrli-Schindler, W., 1997. Wohnen im Alter. Zwischen Zuhause und Heim. Zürich: Seismo

2 Kommentare:

  1. das ist einfach super, katharina und wird in unserer schriftlichen arbeit sicherlich platz finden...

    lg carla

    AntwortenLöschen
  2. Bei uns im Unterricht der Altenpflege zum L.F. 2.1 wird das psychologische/geistige Alter erklärt mit der Fähigkeit des lebenslangen Lernens. Ein Alter Mensch ist in der Lage zu Lernen wie er mit Situationen seinen Erkrankungen und Einschränkungen zu leben, sowie neue Fähigkeiten und Fertigkeiten anzueignen. Z.B. Der Umgang mit PC; evtl. Eine neue Sprache lernen.

    AntwortenLöschen