Am 8. Oktober setzten wir uns das erste Mal gemeinsam mit Herrn Markus Zettinig, Heimleiter der Senioren Residenz Veldidenapark an einen Tisch und diskutierten den Projektauftrag und -umfang. Daraus entstand folgende Forschungsfrage:
"Was bewegt Menschen 60+ sich noch einmal geographisch/wohnlich zu verändern?"
Wir sprechen hier von freiwilligen Veränderung, die von den betroffenen Menschen selbst gewünscht werden. Bei der Zielgruppe unseres Projekts handelt es sich um KundInnen mit Bedürfnissen und Ansprüchen, die es gilt zu befriedigen. Humanocare bzw. der Veldidenapark treten hier in der Rolle eines Dienstleisters - ähnlich einem Hotel im Tourismus - auf, der es schaffen muss ein möglichst attraktives Angebot für seine KundInnen bereit zu stellen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, muss man wissen, was sich die KundInnen wünschen bzw. erwarten. Und das heraus zu finden ist nun unsere Aufgabe in diesem Projekt. Die Untersuchung erstreckt sich auf den Raum Innsbruck und nähere Umgebung.
Der nächste Schritt wird die Konzeptgestaltung sein und die wahl der Richtigen Methode, um den Projektauftrag erfüllen zu können.
Wir stellen uns vor:
Wir sind 4 Studentinnen des Management Center Innsbruck -
Carla, Katharina, Jessica und Sabine. Wir freuen uns, Sie auf
unserem Blog begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen gute
Unterhaltung beim Posten. Natürlich sind wir über jede
Stellungnahme und nützlichen Information dankbar.
Carla, Katharina, Jessica und Sabine. Wir freuen uns, Sie auf
unserem Blog begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen gute
Unterhaltung beim Posten. Natürlich sind wir über jede
Stellungnahme und nützlichen Information dankbar.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen